Anzeige: Favorite doppelseitige Schallplatten, 1909
![](https://digitales-stadtteilarchiv-linden-limmer.de/wp-content/uploads/2024/12/Annonce-Favorite-Schallplatten-1909.jpg)
Die Anzeige der Lindener Schallplattenfabrik „Favorite“ G.m.b.H. erschien am 2.10.1909 in der Berliner Illustrirten Zeitung, S. 30. Geworben wird mit der besonderen Qualität der doppelseitigen Schallplatten. Unter den zahlreichen anderen Kleinanzeigen für Kakao, coffeinfreien Kaffee HAG, Schuhe von Salamander, Lebertran-Chocolade, Lilienmilchseife, Medikamente, Emser Salz, Musikinstrumente und Wohnungseinrichtungen fällt die Favorite-Anzeige gut auf. Nur die Anzeige für den Edinson-Phonographen ist noch größer.
Seite mit allen Kleinanzeigen im Überblick
1904 wurde in Linden in der Leinaustraße 27 die Schallplattenfabrik „Favorite“ gegründet. Im gleichen Jahr wurden auf der Leipziger Messe die ersten beidseitig abspielbaren Schallplatten vorgestellt. Obwohl die Odeon in Zeitungsanzeigen das Patent für sich reklamierte, zogen schon bald andere Firmen nach. Mit der doppelseitigen Schallplatte setzte sich auch das Grammphon gegenüber dem mit Walzen betriebenen Phonographen durch. Beides, Grammophon und doppelseitig abspielbare Schallplatten, führte in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg zu einer enormen Expansion der Schallplattenindustrie.
Die Lindener Favorite-Schallplattenfabrik ging 1913 in den Lindström-Konzern über, damit wurde auch der Firmensitz nach Berlin verlegt.
(WE)
Ort: Leinaustraße 27