Datenschutz-Erklärung
Pflichtangaben nach DSGVO
Datenschutzerklärung
1. Verantwortliche Stelle
Digitales Stadtteilarchiv Linden‑Limmer
vertreten durch Walther Engel
Altenauer Weg 17A
30419 Hannover
Deutschland
Telefon: 0171 – 122 98 04
E‑Mail: walther.engel@linden‑limmer‑archive.de
Wir sind als kleine, gemeinnützige Initiative nicht verpflichtet, eine*n Datenschutzbeauftragte*n zu bestellen (< 20 Personen, die regelmäßig personenbezogene Daten verarbeiten). Bei allen datenschutzbezogenen Fragen oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte direkt an die oben genannte Kontaktadresse.
2. Grundsätze der Datenverarbeitung
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn
- dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO),
- Sie über unser Kontaktformular oder per E‑Mail aktiv Daten an uns übermitteln (Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. a DSGVO) oder
- wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
Daten werden grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie es der jeweilige Zweck erfordert oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
3. Hosting (Hostinger International Ltd.)
Unsere Website wird bei Hostinger International Ltd., 61 Lordou Vironos Street, 6023 Larnaca, Zypern, gehostet. Sämtliche auf unserer Website erfassten
Daten werden auf den Servern von Hostinger verarbeitet. Mit Hostinger
wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO geschlossen.
3.1 Server‑Log‑Dateien
Beim Aufruf der Website erhebt Hostinger automatisiert folgende Daten und speichert sie in Log‑Dateien:
- IP‑Adresse des Endgeräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Zugreifende Seite/Datei und übertragene Datenmenge
- HTTP‑Statuscode
- Referrer‑URL
- Browsertyp, -version & Betriebssystem
Die Verarbeitung erfolgt zur Gewährleistung von Stabilität und IT‑Sicherheit nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.
4. Cookies und Einwilligungs-Management mit Complianz
Unsere Website verwendet das Consent-Management-Tool Complianz, um Sie über die Verwendung von Cookies zu informieren und gegebenenfalls Ihre Einwilligung einzuholen. Complianz erkennt automatisch, welche Cookies und Skripte auf der Website geladen werden und blockiert diese bis zur Zustimmung (Opt‑In).
Die eingesetzten Cookies lassen sich grundsätzlich in folgende Kategorien einteilen:
- Essenzielle Cookies: Erforderlich für den Betrieb der Website (z. B. WordPress-Login, Navigation). Diese werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gesetzt.
- Statistik- oder Analyse-Cookies: Derzeit setzen wir keine zustimmungspflichtigen Analyse-Cookies ein.
Ihre Einwilligung zur Verwendung nicht-essentieller Cookies wird über ein Banner beim ersten Besuch der Website eingeholt. Ihre Auswahl wird gespeichert, und Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen oder anpassen.
Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies finden Sie jederzeit in der Cookie-Erklärung, die über das Banner oder den Footer-Link erreichbar ist.
Weitere Infos:
5. Lokale Besucherstatistik mit „Independent Analytics“
Wir verwenden das WordPress‑Plugin Independent Analytics (Ben Sibley, USA) zur Auswertung der Besucherzahlen. Das Plugin
- setzt keine Cookies,
- speichert Besuchsdaten ausschließlich auf unserem Server,
- anonymisiert IP‑Adressen unmittelbar (keine personenbezogenen Daten),
- übermittelt keine Daten an Dritte.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Reichweitenmessung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
6. Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E‑Mail oder über ein Kontaktformular kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben allein zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche/-vertragliche Maßnahmen) bzw. Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
7. Eingebettete Inhalte & externe Dienste
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte enthalten (z. B. YouTube‑Videos, Karten von OpenStreetMap, Instagram‑Posts). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese externen Anbieter können Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, zusätzliche Tracking‑Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem
eingebetteten Inhalt aufzeichnen, wenn Sie ein Konto bei diesem Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Der Aufruf solcher Inhalte erfolgt nur nach Ihrer aktiven Auswahl (Two‑Click‑Lösung) oder auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
8. Web‑Fonts
Wir verwenden lokal eingebettete Schriftarten. Es findet kein Aufruf von Google Fonts oder anderer Drittquellen statt. Damit werden keine personenbezogenen Daten (z. B. IP‑Adresse) an Google übertragen.
9. Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung oder Löschung (Art. 16 & 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO). Zuständig ist z. B. die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Prinzenstraße 5, 30159 Hannover.
10. Automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling gemäß Art. 22 DSGVO findet nicht statt.
11. Datensicherheit
Wir verwenden HTTPS/SSL, um Ihre Daten während der Übertragung zu schützen, und treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen (TOM) nach Art. 32 DSGVO zur Sicherung unserer IT‑Systeme.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht. Für Ihren erneuten Besuch gilt die jeweils aktuelle Fassung.
Letzte Aktualisierung: 12. Juli 2025