Artikel: Hannover die Stadt der Schulen, 1927
aus: Hannover. Die Großstadt im Grünen
Hannover die Stadt der Schulen von Stadtschulrat Prof. Dr. Porger
in: Stadelmann, Friedrich (Bearbeiter), Hannover, die Großstadt im Grünen, hrsg. vom Verkehrs-Verein Hannover e. V., Hannover 1927, S. 177-182
Der Artikel befasst sich mit den Schulen von Hannover insgesamt, wodurch die Gliederung des Schulwesens verständlich und eine Einordnung der Lindener Schulen möglich wird. Der Autor verweiset auf die frühe Loslösung der Schulen aus kirchlicher Aufsicht.
Grundlage ist die Volksschule (auch Bürgerschule genannt), umfasst die ersten vier Jahrgänge der Grundschule. Darauf baut das mittlere Schulwesen (Mittelschulen, Stadttöchterschule) und zum höheren Schulwesen zählen die meist neunklassigen Vollanstalten, die zur Universitätsreife führen. Unterschieden wird in Grundständige Anstalten und die Reformanstalten, zu denen u.a. die Humboldtschule zählte. Außerdem wird auf Sonderschulen mit unterschiedlichen Schwerpunkten und auf das Berufs- und Fachschulwesen hingewiesen.
Auf die Lindener Situation wird nicht gesondert eingegangen, dennoch können die Ausführungen zu Rate gezogen werden, um die einzelnen Schulen in Linden besser einzuordnen.
(WE)
weitere Artikel bzw. Textauszüge:
- Die Versorgung der Stadt mit Gas, Wasser und elektrische Energie durch die Städtischen Betriebswerke von Senator Müller,
- Die Krankenhäuser und Heilanstalten Hannovers von Senator Dr. Engelke,
- Die Verkehrseinrichtungen Hannovers von Senator Stadtbaurat Behrens,
- Überlandwerke und Straßenbahnen Hannover A.-G. ohne Autorenangabe,
- Industrie und Handel in Hannover von Dr. jur. Liebernickel.
Personen: Schulaufsicht