Ansichtskarte: Freiwillige Kriegshilfe Hannover u. Linden, 1915
Motiv: Eisernes Sachsenross 1915
Postkarte, ungelaufen
Druck von Edler & Krische, Buch- und Steindruckerei, Hannover
Die Freiwillige Kriegshilfe Hannover und Linden wurde direkt nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs gegründet, um Bedürftige zu unterstützen. Mit den Einnahmen durch Verkauf von Ansichtskarten wurden vor allem Lebensmittel und Kleidung besorgt. Die ideologische Ausrichtung der Freiwilligen Kriegshilfe war stramm vaterländisch und anti-sozialdemokratisch. Gründer und Chef der hannoverschen Freiwilligen Kriegshilfe war Karl Komoll, der gleichzeitig als Geschäftsführer des Agitationsverbandes Reichsverband gegen die Sozialdemokratie tätig war.
Auf der Rückseite dieser Karte ist ein Vierzeiler abgedruckt:
Liebe lieh uns den Gedanken,
Deutsche Tat ließ ihn entstehn;
Deutscher Gott, gib Du den Segen,
Laß uns Deine Gnade sehn.
Die Anrufung Gottes im Krieg hat eine lange Tradition im 19. Jahrhundert, eines der bekanntesten Beispiele ist das Lied Gebet während der Schlacht von Theodor Körner aus dem Jahre 1813. Noch im selben Jahr fiel Theodor Körner am 26. August bei einem Gefecht in der Nähe von Gadebusch, einen Monat vor seinem 22. Geburtstag.
Gegen Ende des Jahrhunderts finden sich in Gedichten, Liedern und Ansichtskartensprüchen immer häufiger auch Beispiele, in denen der Segen von einem Deutschen Gott erbeten wird.
(WE)
Lizenz: CC0
Sammlung: Engel / Franke
Ort: