Buch: Egestorff [Bedeutende Niedersachsen], 1956

Wilhelm Treue; Lebensbilder, Heft 4

Leider konnte die PDF in ihrem Browser nicht angezeigt werden. Sie können sie hier jedoch herunterladen

Der Historiker Wilhelm Treue veröffentlichte 1958, vier Jahre nachdem er einen Lehrstuhl für Geschichte in Hannover bekommen hatte, eine Schrift über Vater Johann und Sohn Georg Egestorff, die in der Schriftenreihe Bedeutende Niedersachsen (Heft 4 der Niedersächsischen Landeszentrale Heimatdienst) unter dem Titel Egestorff erschienen ist.

Treue schildert die Arbeit und das Leben des Unternehmers Johann Egestorff und des Maschinenindustriellen Georg Egestorff im Kontext der Wirtschafts-, Industrie- und Sozialgeschichte des 19. Jahrhunderts. 

Inhalt:

  • Ursprünge (S. 6)
  • Johann Egestorff – der Unternehmer (S. 9)
  • Vielseitigkeit und Initiativkraft (S. 13)
  • Das Ende (S.21)
  • Die zweite Generation Egestorff: Georg Egestorff (S. 25)
  • Dampfmaschinen (S. 28)
  • Der Lokomotivenbau (S. 34)
  • Rückblick auf Georg Egestorffs Leistung (S. 54)
  • Literaturverzeichnis (S. 58)

Zusätzlich gibt es einen Bildanhang (ab S. 59):

  • Johann Egestorff, der „Kalkjohann“ nach einem Gemälde von Burchard Giesevill
  • Egestorffs Kalkofen auf dem Lindener Berg, Lithographie von Rudolf Wiegmann
  • Georg Egestorf, nach einem Daguerreotyp
  • Die Egestorff´sche Fabrik, nach einer Lithographie von Kretschmer
  • Das Werksgelände der Hanomag heute [1956]

(DF)

Urheber: Treue, Wilhelm
Sammlung: Engel / Franke
Zeitliche Einordnung: 1956
Ort: Lindener Berg ; Ihme
Personen: Egestorff, Johann; Egestorff, Georg