Festschrift: Unternehmer in vier Generationen — Werner & Ehlers, 1861 – 1961
Zum 100-jährigen Firmenjubiläum
Das 50-seitige Buch erschien im Jahre 1961 aus Anlass des 100-jährigen Bestehens der Bettfedern- und Daunenfabrik Werner & Ehlers vor. Das Buch ist sechs Abschnitte unterteilt.
Hannover — Herzstück Niedersachsens
Zu Beginn steht ein kurzer geschichtlicher Abriss gefolgt von der Darstellung der wirtschaftlichen und politischen Situation der Stadt Hannover zum Zeitpunkt der Unternehmensgründung durch Wilhelm Theodor Werner im Jahr 1861.
Unternehmer in vier Generationen
Der Hauptteil führt durch die wechselvolle Geschichte des Werkes. Vorgestellt werden die einzelnen Protagonisten über die Jahre, das Finanzwesen und die Absatzmärkte des international handelnden Unternehmens.
Lob der Feder
Hier wird das Rohprodukt beschrieben, Qualitätsmerkmale wie auch Konsumentenwünsche und Absatzgebiete.
Das Werk
Dieser Abschnitt stellt die verschiedenen Schritte bei der Verarbeitung der Federn zu Bettdecken dar. Beschrieben werden auch die massiven Einschnitte und Zerstörungen während des Krieges.
Die Kunst des Einkaufs
Hier werden die zahlreichen Quellen des Rohproduktes Feder aufgezeigt. Bereits 1880 kam man nicht umhin, die benötigte Rohware aus China zu importieren.
Das zweite Jahrhundert
Ein Ausblick in die Zukunft sowie ein Statement zur gesellschaftlichen Verantwortung runden die Vorstellung des Unternehmens ab.
Das zweite Jahrhundert dauerte allerdings nur 30 Jahre.
(MB)
zur Festschrift 75 Jahre Werner & Ehlers, 1936
Ort: Wilhelm-Bluhm-Straße Personen: Werner, Wilhelm Theodor; Werner, August sen.; Werner, August jun.; Frucht, Werner