Lohnbuch: Taxiunternehmen Unterberg (4), 1937-1942
Rampenstraße 11A, Autotaxe 115, Taxiruf 61515
Die Buchhaltung eines kleinen Lindener Unternehmens ist von 1930 bis 1976 am Beispiel des Taxiunternehmens Unterberg sehr detailliert dokumentiert.
Hier: 4. Lohnbuch (2), 20.8.1937 - 27.3.1942
Ausgewählte exemplarische Seiten, die Auskunft geben über Löhne, Sozialabgaben, Beschäftigungszeiten und persönlichen Daten einzelner Fahrer:
- Januar-Februar 1939 Fahrer Hehnen
- September 1939 Fahrer Hehnen
- Januar 1940 Fahrer Freudenberg
- Mai 1940 Fahrer Freudenberg
- Mai 1940 Fahrer Hehnen und [???]tahl, Fahrer Hagedorn,
- März 1942 Fahrer Bohnensack
Fahrer Hehnen, Erich, Limmerstraße 11, geb. am 10.4.1899, verheiratet, 1 Kind, beschäftigt im Taxiunternehmen Unterberg vom 30.4.1937 - 20.9.1939.
Fahrer Freudenberg, Otto, Rankestraße 2, geb. 3.4.1908, verheiratet, 2 Kinder, eingestellt am 5.1.1940, nachtäglicher Hinweis: verstorben am 6. Juli 1946 im russischen Kriegsgefangenenlager [???] am [???] Moor, Lager 7328.
Fahrer Hagedorn, Wilhelm, geb. am 16.9.1919. ledig, eingestellt am 29.5.1940
Fahrer Bohnensack, Gustav 1.1.42-24.3.42 (entlassen)
(ds/ WE)
Weitere Informationen zum Taxiunternehmen Unterberg.
Ort: Rampenstraße 11APersonen: Unterberg, Dora; Hehnen, Erich; Freudenberg, Otto; Hagedorn, Wilhelm; Bohnensack, Gustav