Haspelmathstraße

»Linden-Süd, von der Göttinger Straße zur Ricklinger Straße, 1856 angelegt und angeblich benannt nach der „althannoverschen Familie, schon 1575 urkundlich genannt“ (Adr. 1926), richtiger wohl nach dem Viehverschneider Heinrich Conrad Haspelmath (21. 10. 1787 Linden – 22. 10. 1870 Linden), der dieses Gelände bebauen ließ und nach dem auch die benachbarte Konradstraße benannt war, während Charlottenstraße und Großkopfstraße nach seiner Ehefrau benannt sind.«
(Zimmermann, Helmut: Die Straßennamen der Landeshauptstadt Hannover, Hannover 1992)

Das Lindenblatt 165 v
1897 Richtfest Haspelmath 25 vor
Voges BdaF 1927 S 106 vor
Straßennetz Linden Süd bis 1918 Vor
02 Deisterplatz vor