Artikel: Die Teppich-Versteifer (Orpil-Werke), 13.3.2000

Lindener Orpil-Chemie

Leider konnte die PDF in ihrem Browser nicht angezeigt werden. Sie können sie hier jedoch herunterladen

Unter der Rubrik „Auf einem Blick“ wurden in der HAZ Firmen und Industriebetriebe vorgestellt. Am 13. März 2000 ging es um die Orpil-Werke an der Davenstedter Straße.

1988 [1985 ?] wurde das konkursreife Unternehmen von dem Textilveredlungstechniker Günther Cremer zusammen mit weiteren Teilhabern übernommen. Ursprünglich war das Unternehmen unter dem Namen des Firmengründers Franz Henkel als Henkel & Co. gegründet worden, durfte den Namen ab 1931 aber auf Betreiben der Düsseldorfer Henkel-Werke nicht weiter führen. Es erfolgte die Umbenennung in Orpil Seifenwerk Dr. Wirth & Co. Schwerpunkt war anfangs die Waschmittel- und Seifenproduktion. In den 80er-Jahren wurden hauptsächlich Hilfsmittel für die Textilindustrie entwickelt.
(Red.)

Glaubt man dem Datum im Kopf der Seite, dann ist der Artikel schon uralt: erschienen am 13.3.200 [!] .

Urheber: Dahl, Alexander
Sammlung: Engel / Franke
Zeitliche Einordnung: 13.03.2000
Ort: Davenstedter Straße 83
Personen: Cremer, Günther; Henkel, Franz